Zitat

„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.“ - Henri Matisse

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Spiel- und Entwicklungsräume

Unsere Räume sind für die soziale Prägung der Kinder entscheidend und von besonderer Bedeutung. Eine kindgerechte Umwelt ist die Voraussetzung für eine positive Entwicklung. Wir wollen, dass die Kinder den Hort als ein Ort des Wohl- und sich Geborgenfühlens erleben. Die Kinder entscheiden selbst, wo, was und mit wem sie spielen möchten. Sie können somit ihr soziales Verhalten selbst gestalten, Neigungen und Interessen trainieren und ein gesundes Selbstwertgefühl aufbauen. Unsere Einrichtung verfügt über vier Hortgruppen. Gruppe Neptun und Jupiter auf Stockwerk eins und Gruppe Venus und Merkur auf Stockwerk zwei. Die jeweiligen Gruppen auf den Stockwerken arbeiten offen, so können die Kinder auch die gegenüberliegende Gruppe mit ihren Räumen nutzen. An Freitagen und in den Ferien ist das Haus komplett geöffnet und die Kinder können stockwerkübergreifend spielen. 

 

Die Mittagsbetreuung verfügt über die Gruppen Sonne und Sterne. Diese sind im Schulgebäude in zwei Klassenräumen untergebracht.

Ruheraum

Ruhe- und Entspannungsraum

Um eine optimale Förderung zu gewährleisten, können die Kinder sich im Ruhe- und Entspannungsraum zurückziehen, Eindrücke verarbeiten und Ihre Konzentrationsfähigkeit wieder herstellen. Sie haben die Möglichkeit im Hängesessel oder auf den Matten zur Ruhe zu kommen, ein Hörbuch zu hören oder ein Buch zu lesen.

Gruppenraum

Spieleclub

Im Spieleclub lautet das Motto: "Spiele machen Spaß". Hier können die Kindern selbstständig aus einer großen Auswahl von Brett- und Tischspielen, Kartenspiele und Puzzles wählen. 

Auch können die Kinder in Ihrem Lego- und Baubereich fantasievoll konstruieren und bauen. Hier können sie Erfahrungen in den Bereichen Logistik, Mathematik, Geometrie, Statik und Mechanik machen. Dabei entstehen viele tolle Bauwerke der Kinder.

Atelier und Werkbereich

Atelier

Im Atelier können sich die Kinder frei ausprobieren und ihre Ideen gestalterisch umsetzen. Für ihre kreative Entfaltung werden den Kindern offene Angebote und wechselnde Materialien zur Verfügung gestellt. Das freie Malen ist sehr beliebt und unterstützt sie sowohl bei der Fein-, wie auch bei der Grobmotorik und ist für den Erwerb der Lese- und Schreibfertigkeiten von Bedeutung. Außerdem steht den Kindern eine Werkbank mit wechselnden Angeboten zur Verfügung. 

Bewegungsraum

Bewegungsraum

Ausreichende Bewegung ist der Grundstein eines gesunden Körpers. Den Kindern macht Tanzen sehr großen Spaß. Es fördert die musikalischen Kompetenzen und das eigene Körpergefühl. Gleichzeitig lernen die Kinder die Songs, zu denen sie tanzen, noch einmal ganz anders kennen und stärken ihr Rhythmusgefühl. Damit sich die Kinder auch auspowern können, benötigen sie Platz. Dieser wird ihnen in unserem großzügigen Bewegungsraum zur Verfügung gestellt. 

Spielarena

Spielarena

Die Spielarena befindet sich im Erdgeschoss und kann von allen Kindern des Hauses jederzeit genutzt werden. In der Spielarena könne sich die Kinder aus beiden Stockwerken zum gemeinsamen Tischtennis, Dart, Billard oder Tischkicker spielen treffen.

Hausaufgabenraum

Hausaufgabenräume

Jede Hortgruppe verfügt während der Hausaufgabenzeit über ein Klassenzimmer in der Dreißentalschule. In den Klassenräumen findet jedes Kind seinen individuellen passenden, festen Arbeitsplatz und hat die Möglichkeit in ruhiger Atmosphäre die Hausaufgaben zu erledigen. 

 

Mensa

Mittagsbetreuungsräume

Bis zur Fertigstellung der neuen Mittagsbetreuungsräumen im neuen Komplex der Dreißentalhalle werden die Gruppen Sonne und Sterne der Mittagsbetreuung in den Räumlichkeiten der Dreißentalschule betreut. In diesen Räumen stehen den Kindern verschiedene Spielbereiche zur Verfügung.

Mensa

Mensa

Bis zur Fertigstellung der neuen Mensa im Frühjahr 2026 im neuen Komplex der Dreißentalhalle, nehmen die Kinder im Containerbau ihr Mittagessen ein.

Minispielfeld

Minispielfeld

 

Der Schulhof und das angrenzende Minispielfeld erlauben jedem Kind seinem natürlichen Bewegungsdrang nachzukommen. Der Schulhof ist mit einem Niederseilgarten ausgestattet. Außerdem stehen den Kindern verschiedene Sitzgelegenheiten, Tore, Bälle, Seile und Außenspiele zur Verfügung.